“Willst du dich selber erkennen, so sieh, wie die anderen es treiben, willst du die anderen verstehen, blick in dein eigenes Herz.”
Friedrich Schiller
GRUPPENTHERAPIE
Mag. Nina Neumann in Perchtoldsdorf bei Wien
In der Gruppe finden besondere Dynamiken statt, die sehr hilfreich sein können. Als Psychotherapeutin in Perchtoldsdorf biete ich regelmäßig Gruppentherapie zu verschiedenen Themenbereichen an.
GRUPPENTHERAPIE FÜR JUGENDLICHE MIT ESSSTÖRUNGEN
Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating-Disorder, Mischformen
Bitte melden Sie sich dafür per Mail an. Ich kontaktiere Sie dann bezüglich der nächsten Termine!
ORT:
2380 Perchtoldsdorf, Elisabethstraße 109 (BITTE BEI PRAXIS 1 LÄUTEN!)
KOSTEN:
Die Therapieplätze sind von der ÖGK voll finanziert. Bei der BVA und SVS gibt es einen Selbstbehalt. KFA + Privatzahler bezahlen € 50 pro neunzig Minuten!
LEITUNG:
Mag. Nina Neumann & Mag. Alice Neumann, Psychotherapeutinnen
KOSTENLOSES VORGESPRÄCH:
Bitte vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Mag. Nina Neumann 0676-7613896
Eine Essstörung entsteht häufig durch biologische, soziokulturelle, familiäre und individuelle Faktoren (z.B. niedriger Selbstwert, Perfektionismus, dysfunktionale Gedanken und Impulsivität – besonders bei Bulimie, sowie einem ausgeprägt negativen Körperbild. Dazu kommt die Auseinandersetzung mit dem Erwachsen werden und dem häufig damit verbundenen Autonomie-Abhängigkeitskonflikt. Gerade im Jugendalter hat die Auseinandersetzung in einer Gruppe mit Gleichaltrigen einen hohen Wirkungs¬grad, der oft durch eine alleinige Einzeltherapie nicht erzeugt werden kann. Eine gute Integration in eine Gruppe von Gleichaltrigen erweist sich im Verlauf auch als Basis für einen positiven Selbstwert!
ÜBERBLICK ÜBER DIE ZEHN THERAPIEMODULE:
1. Kennenlernen, einzelne Erwartungen, Ziele, Befürchtungen, Psychoedukation
2. Krankheitsaufklärung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Körperbild
3. Entstehungsgeschichte der Essstörung, kunsttherapeutische Interventionen
4. Wahrnehmung des pathologischen Essverhaltens und positive Veränderungen
5. „Erlaubte“ und „verbotene“ Nahrungsmittel und alternative Verhaltensweisen
6. Verhaltensanalyse und Notfallstrategien für die jeweilige Essstörung
7. Typische Familienszenen am Esstisch: Familiendynamiken und Sichtweisen
8. Familienkonstellationen und aufrechterhaltende Faktoren für die Essstörung
9. Krankheitsgewinn/Krankheitsverlust, Befindlichkeit, Kosten-Nutzenrechnung
10. Rolle in der Peergroup, Reflexion der erreichten Ziele bezüglich der Essstörung
Halt in der Gruppe finden
Bei der Gruppentherapie begleite ich als Moderatorin und Psychotherapeutin. Halt und Anregung finden Sie jedoch nicht nur von mir, sondern auch in der Gruppe selbst. Es entfaltet sich ein großer Erfahrungsschatz, der jedem einzelnen Mitglied in der Gruppe bei der Bewältigung des eigenen Lebens helfen kann.
Selbsterkenntnis in der Gruppentherapie
In einer Gruppe gelten andere soziale Regeln als im Zweier-Setting. Menschen bringen zusätzliche Fähigkeiten zum Vorschein. Defizite werden deutlich, die in der Arbeit direkt mit der Therapeutin vielleicht nicht so rasch sichtbar geworden wären. Veränderungen ergeben sich in der Gruppentherapie in vertrauensvoller, geschützter Atmosphäre nach und nach und oft wie von selbst.
Ich informiere Sie gerne über aktuelle Gruppentherapie in der Praxis für Psychotherapie in Perchtoldsdorf.
Rufen Sie mich unter 📞 +43 676 7613896 an.